Sprache auswählen

Betriebe finden Sie...

...im über diesem Text angeordneten Menü, der aufklappbaren Branchenbuch - Tätigkeiten.

Gehen Sie dazu bitte mit dem Mauszeiger auf die Menü-Überschrift (Branchenbuch - Tätigkeiten, blau unterlegt) - es öffnet sich nach unten ein aufklappendes Menü der einzelnen Branchen.

Darin können Sie nun auswählen, für welche Branche oder Geschäft Sie sich interessieren.

 

Für Handy- und Tabletbenutzer:

Benutzen Sie nach Ihrer Wahl einen "Browser" - wählen https://patriotisches-netzwerk.de und klicken in der dortigen Menüauflistung  auf "Branchen-Tätigkeiten-Kurzvorgehensweise".

Dann in der etwas darunter zu sehenden weißen Fläche, dort auf die in dieser übereinander angeordneten schwarzen Striche.

Es erscheint ein blaues aufklappbares Menü (Branchenbuch - Tätigkeiten).

Darin kommen Sie dann zu den einzelnen Branchen.

Im Laden (Menü rechts) finden Sie verschiedenstes, welches käuflich ist.


In unregelmäßigen Abständen werden wir immer mal wieder etwas interessantes hier einstellen.

Es ist also für Sie bestimmt nicht unineressant, ab und zu in den Laden zu schauen.

Wenn Sie über uns einen Kauf abwickeln, fließt der Gewinn in die Gemeinschaftskasse zur Finanzierung unserer Arbeit von "patriotisches-netzwerk.de".

Mit dem Gewinn werden wir unser Projekt weiter ausbauen.

deutsches reichsbrau

geschichte der festung konigsberg 1257 1945Geschichte der Festung Königsberg

1257–1945

von Traugott Erhardt

Die Festung Königsberg in Ostpreußen gehört zu den wenigen militärischen Anlagen, welche über viele Jahrhunderte hinweg Bestand gehabt haben. Seit der Anlage einer Ordensburg im Hochmittelalter auf dem Twangste-Berg oberhalb des Pregel im Jahre 1257 blieb die spätere ostpreußische Landeshauptstadt eine Festung, welche zwar in ihrer vielhundertjährigen Geschichte keine Belagerungen abzuwehren hatte, aber doch durch ihre beachtliche Abwehrkraft von wichtiger militärischer Bedeutung war. Erst im April 1945 mußte sich Königsberg im Zweiten Weltkrieg der Übermacht der Sowjetarmee ergeben. Trotz des Einsatzes moderner Waffen gelang es den Russen nur nach harten Kämpfen, die Stadt zu erobern, deren Befestigungsanlagen überdies überaltert und nur teilweise erhalten waren.

Traugott Ehrhardts Gang durch die sieben Jahrhunderte Königsberger Festungsgeschichte bietet nicht nur einen Überblick über den Wandel der Befestigungskunst von einem Zeitalter zum anderen, sondern auch über die Veränderungen der operativen und taktischen Auffassungen hinsichtlich der Bedeutung einer Festung im Verteidigungsfall. Ferner schließt diese Darstellung eine Lücke der ostpreußischen heimatkundlichen Forschung.

Der Verfasser dieses Werkes konnte wertvolle Quellen und Unterlagen zur Geschichte der Königsberger Festung verwenden, die aus Königsberg gerettet wurden. Dazu gehören auch die zahlreiche Karten und fortifikatorische Grundrisse zur Befestigungsgeschichte, die lange Zeit der Forschung nicht zugänglich waren.

Der Autor Traugott Ehrhardt (geb.23.April 1899, gest. 4. Dezember 1987) war ein gebürtiger Ostpreuße und ehemaliger aktiver Offizier. Im Zweiten Weltkrieg diente er zuletzt als Oberstleutnant und Kommandeur einer Festungspioniereinheit. Nach langjährigen Archiv- und Quellenstudien, welche er bei einer dienstlichen Verwendung in Königsberg begann, konnte er diese Darstellung erstmals 1960 als ein Novum in der deutschen kriegsgeschichtlichen Literatur vorlegen.

ISBN 9783938176849

132 Seiten + 20 Bilderseiten, Paperback

Format: 210 x 148 mm

Über den Autor von „Geschichte der Festung Königsberg“:

Der Autor Traugott Ehrhardt (geb. 23.04.1899, gest. 04.12.1987) war ein gebürtiger Ostpreuße und ehemaliger aktiver Offizier. Im Zweiten Weltkrieg diente er zuletzt als Oberstleutnant und Kommandeur einer Festungspioniereinheit. Nach langjährigen Archiv- und Quellenstudien, welche er bei einer dienstlichen Verwendung in Königsberg begann, konnte er diese Darstellung erstmals 1960 als ein Novum in der deutschen kriegsgeschichtlichen Literatur vorlegen.

Inhalt von „Geschichte der Festung Königsberg“:

  • Die Anfänge
  • Das Ordensschloß Königsberg
  • Die Stadtbefestigung im Mittelalter
  • Die I. Wallbefestigung
  • Die Friedrichsburg
  • Der Siebenjährige Krieg
  • Die Kriege gegen Napoleon
  • Die (II.) Wallbefestigung von 1843/60
  • Ein befestigungstechnischer Rückblick
  • Romantik im Festungsbau
  • In der Mitte des 19. Jahrhunderts
  • Königsberg erhält einen Frontgürtel
  • Operationspläne und Festungsbau im deutschen Osten (1870-1914)
  • Der erste Weltkrieg
  • Ostpreußen nach 1918
  • Die Befestigungssysteme in Ostpreußen bis 1939
  • Die Festung Königsberg von 1939 bis 1944
  • Die vorbereiteten Feldstellungen von 1944/45
  • Kampf um Ostpreußen 1945
  • Der Kampf um Königsberg 1945

Anhang

  • Die Königsberger Garnison zwischen 1871 und 1939
  • Die russische Denkschrift über die Festung Königsberg
  • Aus den Bestimmungen der Interalliierten Militär-Kontrollkommission für die Festung Königsberg
  • Quellen- und Literaturverzeichnis

VERZEICHNIS DER KARTEN UND RISSE

  • Königsberg um 1257
  • Das Ordensschloß zu Königsberg
  • Schloß und Stadtbefestigungen vor 1600
  • I. Wallbefestigung von 1626
  • Napoleonische Befestigungskunst (Danzig)
  • Die Festung Königsberg mit der II. Wallbefestigung von 1843/60
  • Die Grolmansche Untere Front
  • Reduit in Bastion Oberteich
  • Bastion Butterberg
  • Das Eisenbahnfort
  • Panzereinheitswerk (Fort)
  • Feste
  • Turmhaubitzbatterie
  • Fort Bronsart
  • Fort Kanitz
  • 5 cm-Fahrpanzer
  • Die Festung Königsberg während der Schlacht von Tannenberg
  • Befestigte Stellungen in Ostpreußen vor 1939
  • Festung Königsberg 1945
  • Kampf um Königsberg

VERZEICHNIS DER ZEICHNUNGEN

  • Das Königstor 1939
  • Das Friedländer Tor
  • Das Sackheimer Tor
  • Das Roßgärter Tor
  • Das Eingangstor zur neuen Friedrichsburg
  • Das Brandenburger Tor

kanzlei dangel steuerberatung insolvenzberatung heilbronn

sonnenkreuz versand

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.